Highlights
Entwickelt in enger Zusammenarbeit mit Volkswagen Nutzfahrzeuge, werden beim Einsatzleitwagen ELW 1 der nächsten Generation erstmals Daten zwischen Aufbau und Fahrgestell ausgetauscht, verarbeitet und auf dem Display des Navigationssystems angezeigt. Sogar die bequeme Steuerung einzelner Komponenten über das Display oder per Smartphone-App ist möglich.
Die Innovationen im Detail:
Einrichtung
- L-förmiger Arbeitsplatz mit mittig platziertem Funkturm zur Aufnahme der redundanten Funk-Bedienkonsolen
- Arbeitsfläche vollständig mit Acryl-Glas belegt, beispielsweise zum Unterlegen von Karten und Skizzen
- Schräge Aluminium-Konsole zur Aufnahme des Funkbediensystems
- Seitenschrank für Handlampen und Handfunkgeräte mit Entnahmemöglichkeit von außen
- Oberschrank mit eingelassener Arbeitsplatzbeleuchtung
- Heckausbau mit Schwerlastauszug für DIN-Stromerzeuger, Staumöglichkeiten von Euroboxen, Verkehrsleitkegeln, Verkehrsblitzleuchten/Bodenhindernisleuchten, Feuerlöscher
- Zwei nachgerüstete drehbare M1-Sitze mit integrierten Dreipunktgurten (geeignet zur Mitfahrt)
- Wasserfester und versiegelter Fußboden
- Highlight: schräg angestellte Wand mit zwei bündig eingelassenen 24" Industriemonitoren. Auf Wunsch auch als Touchscreen lieferbar
Elektrische Anlage
- DEFA-Einspeisedose (alternativ auch Rettbox möglich)
- 180 Ah Lithium-Ionen Batterie
- Wechselrichter-Ladegerät-Kombi mit 1600 Watt reinem Sinus-Wechselstrom und 100 A Ladegerät
- 12 V-Verteilung mit CAN-Bus Steuerung und Überwachung
- Ladewandler zur Spannungsversorgung über die zweite Lichtmaschine
- LED-Arbeitsraumbeleuchtung mit einem Schalter vollständig auf rotes Nachtlicht umschaltbar
- Highlight: Anbindung an die KFG-Schnittstelle des neuen Volkswagen Crafter zur Steuerung und Überwachung der Beleuchtung sowie der IuK-Technik über fahrzeugeigenes Navigationsdisplay
Sondersignalanlage
- Hänsch DBS 4000 vorne mit Kompressor Martin-Horn-Anlage, Zusatzblitzern vorne, Powerblitzern vorne, Umfeldbeleuchtung vorne, sowie rechts und links, Hubschraubererkennung und integriertem roten Blinklicht zur Führungsstellenkennzeichnung
- Hänsch DBS 4000 hinten mit Zusatzblitzern hinten, Umfeldbeleuchtung rechts und links, Heckwarnsystem, integrierte Blinker, Hubschraubererkennung und integriertem roten Blinklicht zur Führungsstellenkennzeichnung
- Abgesetztes E-Horn hinter Stoßfänger
- Durchsagemöglichkeit und Radioaufschaltung
- CAN-Bus Bedieneinheit inkl. Kolonnenfunktion
- Highlight: zweite abgesetzte CAN-Bus Bedieneinheit im Funkraum für die komplette Umfeldbeleuchtung und zur Schaltung der roten Führungsstellenkennzeichnung.
Funk
- 3x TETRA-BOS Funkgerät
- 2x 4m BOS Funkgerät (Vorrüstung)
- 2x 2m BOS Funkgerät
- Antennenkoppler gemäß DIN/ETSI für 2x TMO und 1x DMO
- 2x Ladehalterung für TETRA HRT
Funkbediensystem LARDIS®
- 8-fach Industrie-Ethernet-Switch für Funk-Netzwerk mit Weitbereichstemperaturbeständigkeit und Weitbereichsspannungseingang
- Zwei identisch ausgestattete Funkarbeitsplätze mit VoIP basiertem Bediensystem
- 2x 10" Touchbedienoberfläche
- Zusätzliche Sprechstelle mit Schwanenhalsmikrofon, Hörer und vier Schnellwahltasten
- Headset
- Fußtaster
- LARDIS-DESK 2016
- Integrierte Telefonie über VoIP
- 5-Ton Signalisierung nach ZVEI
- ELA und Haustechniksteuerung
- Kurzzeitdokumentation an Arbeitsplätzen
- Highlight: Langzeitdokumentation auf zentralem Log-Server mit Aufzeichnung aller Gespräche (Funk und Telefon), Stati und Nachrichten
IT-Anlage
- GSM-Gateway mit integrierter VoIP-Telefonanlage
- Zwei DECT VoIP Telefone mit IP65 Schutz
- 8-fach Industrie-Gigabit-Ethernet-Switch für PC-Netzwerk mit Weitbereichstemperaturbeständigkeit und Weitbereichsspannungseingang
- Zwei identische Rechnerarbeitsplätze mit 24" Industriemonitor
- Netzwerkfähiger Multifunktionsdrucker
- Highlight: Industrieller LTE-WLAN-GPS-Router mit Weitbereichstemperaturbeständigkeit und Weitbereichsspannungseingang
Beladung
- Kompakte LED Verkehrsblitzleuchten
- Euroboxen
- Ex-geschützte Handlampen
- 6 kg ABC Pulverlöscher
- 2 kg CO2-Löscher
- Sechs Verkehrsleitkegel
- Anhaltestab
- Highlight: Notstromaggregat nach DIN 14685-2 inkl. 50 m Leitungsroller