Dieses Konzept für moderne Einsatzleitwagen mit zwei festen Funk-Arbeitsplätzen ist mit einem innovativen, wartungsfreundlichen Stromversorgungssystem ausgestattet.
Funkraum mit zwei Arbeitsplätzen - ausgestattet mit komfortablen Einzelsitzen mit Dreipunktgurt und einem Klapptisch als Arbeitsflächenerweiterung.
Bild 2 von 6
Ausstattung der Funk-Arbeitsplätze mit PC und Funkbesprechungssystem. Schaltung aller Funktionen über das Inomatic®-Bussystem.
Bild 3 von 6
Heckausbau mit Schwerlastauszug, viel Stauraum und zusätzlicher Beleuchtung.
Bild 4 von 6
BOS-Satellitenanlage, Sondersignalanlage Hänsch DBS 4000, TETRA-Antenne und Klimaanlage auf dem Dach.
Bild 5 von 6
Zuverlässige Energieversorgung mit einer Lithium-Ionen-Batterie und einem CombiMaster von Mastervolt.
Bild 6 von 6
Mercedes-Benz Sprinter 5 t
Mercedes-Benz Sprinter L3H2
Bild 1 von 8
Funkraum mit 2 Arbeitsplätzen. Jeder Arbeitsplatz ist mit einem LARDIS®-Funkbesprechungssystem und einem PC ausgestattet.
Bild 2 von 8
Funkturm zwischen den Arbeitsplätzen mit GPS-Uhr, vier MRT-Bedieneinheiten, Touchscreen zur Energieüberwachung sowie diversen Schaltern und Steckdosen.
Bild 3 von 8
L-förmige Arbeitsplatte mit Klapptisch sowie Unterschrank für zusätzlichen Stauraum.
Bild 4 von 8
Bedientaster an der Schiebetür.
Bild 5 von 8
Das Herz des Fahrzeugs: Stromversorgung von Mastervolt mit Lithium-Batterie und Combi. Kommunikationssystem mit 4x Tetra MRT, LTE-Router und Antennenkoppler.
Bild 6 von 8
Heckstauraum mit flexiblem Regalsystem für die DIN-Beladung.
Bild 7 von 8
Sondersignalanlage Hänsch DBS 4000 mit Martin-Horn-Anlage, BOS-Satellitenantenne, Dachklimaanlage sowie Funkantennen auf dem Dach.
Bild 8 von 8
Volkswagen Crafter
Volkswagen Crafter 2 L4H3
Bild 1 von 7
Funkraum mit 2 Arbeitsplätzen. Jeder Arbeitsplatz ist mit einem LARDIS®-Funkbesprechungssystem und einem PC ausgestattet.
Bild 2 von 7
Funkturm zwischen den Arbeitsplätzen mit GPS-Uhr, zwei MRT-Bedieneinheiten, Touchscreen zur Energieüberwachung sowie diversen Schaltern und Steckdosen.
Bild 3 von 7
L-förmige Arbeitsplatte mit Klapptisch sowie Unterschrank für zusätzlichen Stauraum.
Bild 4 von 7
Heckstauraum mit Regalsystem für die DIN-Beladung und einem Schwerlastauszug.
Bild 5 von 7
Stromversorgung von Mastervolt mit Lithium-Batterie und Combi. Kommunikationssystem mit 4x Tetra MRT, LTE-Router und Antennenkoppler.
Bild 6 von 7
Pneumatisch ausfahrbarer Licht- und Funkmast mit abnehmbarer roter Blitzleuchte, Sondersignalanlage Hänsch DBS 4000 mit Martin-Horn-Anlage.
Bild 7 von 7
Video Sprinter 5 t
Loading the player ...
Ausstattungsliste (Auszug) und Optionen für ELW 1
Sondersignalanlagen von Hänsch, Standby u.a. mit LED-Frontblitzern im Kühlergrill oder Kreuzungsblitzern sowie Heckblitzern. Aufschaltung von Radio und Funk.
Rückfahrkamera mit Farbbildschirm
Dachklimaanlage mit einer Stromversorgung über eine separate Außeneinspeisung oder die Zusatzbatterie.
Stromversorgung mit Energiekontrolle über CAN-Bus, Lithium-Ionen-Batterien, Wechselrichter, DGUV-konforme Absicherung, mehreren Stromkreisen, Startunterbrechung bei Fremdeinspeisung, usw. Internes Ladegerät. Verdeckte Verlegung aller Stromleitungen.
Beleuchtung in stromsparender LED-Technik.
Seitliche Markise, auf Wunsch elektrische ausfahrend, inklusive Warnsummer.
LED-Umfeldbeleuchtung.
Auf Wunsch volldigitale Steuerung aller Systeme über das Inomatic® System.
Dachablage über dem Fahrerhaus.
Zwei PC-Arbeitsplätze mit Mini-PC mit Anschlussmöglichkeiten für ein Multifunktionsgerät (Fax, Drucker, Scanner).
Mehrfach-Bediensystem LARDIS® für die Funkbesprechung. Konfiguration nach Wunsch und Bedarf.
Integrierte Telefonie, optimiert für den Einsatz in Fahrzeugen.
Internet-Zugang über WLAN, LTE/5G oder Satellit (redundant).
Analoge und digitale Funktechnik. Konfiguration nach Kundenwunsch. Antennentechnik inkl. hochwertigen Kopplern bei Digitalfunk.
Beladung nach DIN bzw. Integration vorhandener Komponenten.
Beschriftung nach Wunsch, auch retroreflektierend.