Mittlerer Einsatzleitwagen ELW 1

Dieses Konzept für moderne Einsatzleitwagen mit zwei festen Funk-Arbeitsplätzen ist mit einem innovativen, wartungsfreundlichen Stromversorgungssystem ausgestattet. Das Mehrfach-Funkbediensystem LARDIS revolutioniert die Bedienung von analogen und digitalen Funksystem mittels einer leicht verständlichen Bedienoberfläche.

 

Diesen Fahrzeugaufbau gibt es auch als Variante für Fahrzeuge mit Hochdach.

  • Mercedes-Benz Sprinter mit mittlerem Radstand und Flachdach. Sondersignalanlage 2x Hänsch DBS 4000, hinten blau/gelb umschaltbar
    Mercedes-Benz Sprinter mit mittlerem Radstand und Flachdach. Sondersignalanlage 2x Hänsch DBS 4000, hinten blau/gelb umschaltbar
    Bild 1 von 6
  • Zwei großzügige Arbeitsplätze mit vielfach verstellbaren Drehsitzen.
    Zwei großzügige Arbeitsplätze mit vielfach verstellbaren Drehsitzen.
    Bild 2 von 6
  • Funk-Mehrfachbediensystem LARDIS. PC mit schwenkbarem Monitor, Anschlüsse für Headset und USB-Geräte.
    Funk-Mehrfachbediensystem LARDIS. PC mit schwenkbarem Monitor, Anschlüsse für Headset und USB-Geräte.
    Bild 3 von 6
  • Multifunktionsgerät zum drucken, kopieren, scannen und faxen.
    Multifunktionsgerät zum drucken, kopieren, scannen und faxen.
    Bild 4 von 6
  • Stromversorgung mit Lithium-Ionen Batterie und CAN-Bus gesteuerter Batterieüberwachung. Wartungsfreundlicher Verbau hinter der linken Schiebetür.
    Stromversorgung mit Lithium-Ionen Batterie und CAN-Bus gesteuerter Batterieüberwachung. Wartungsfreundlicher Verbau hinter der linken Schiebetür.
    Bild 5 von 6
  • Inidvidueller Heckausbau mit Schwerlastauszug.
    Inidvidueller Heckausbau mit Schwerlastauszug.
    Bild 6 von 6

Ausstattungsliste (Auszug) und Optionen für ELW 1

  • Sondersignalanlagen von Hella, Hänsch, u.a. mit LED-Frontblitzern im Kühlergrill sowie Heckblitzern. Aufschaltung von Radio und Funk, zusätzliches Durchsagemikrofon.
  • Rückfahrkamera mit TFT-Farbbildschirm und Infrarot-Nachtsichtfunktion
  • 230 V-Dachklimaanlage. Stromversorgung über CEE-Außeneinspeisung oder Batterie.
  • Stromversorgung mit Energiekontrolle über CAN-Bus, Lithium-Ionen oder AGM-Batterien, Wechselrichter, Personenschutzschalter, mehreren Stromkreisen, elektronischer Startunterbrechung bei Fremdeinspeisung, usw. Internes Ladegerät. Verdeckte Verlegung aller Stromleitungen.
  • Komplette 12 V-Anlage mit voll integriertem Batteriesystem. Beleuchtung in stromsparender LED-Technik.
  • Seitliche Markise
  • LED-Umfeldbeleuchtung
  • PC-Arbeitsplätze für Laptop oder Mini-PC mit Anschlussmöglichkeiten für ein Multifunktionsgerät (Fax, Drucker, Scanner).
  • Internet-Zugang über WLAN, LTE und/oder Satellit (redundant)
  • Analoge und digitale Funktechnik, auf Wunsch mit Mehrfach-Bediensystem LARDIS®. Konfiguration nach Kundenwunsch. Antennentechnik inkl. hochwertigen Kopplern bei Digitalfunk.
  • Funkmast
  • Beladung nach DIN bzw. Integration vorhandener Komponenten.
  • Beschriftung nach Wunsch, auch retroreflektierend.
» Walter Bösenberg GmbH » Themen » Anwendungsgebiete » Fahrzeuge für Feuerwehren und Hilfsorganisationen » Mittlerer Einsatzleitwagen ELW 1
© 2023 Walter Bösenberg GmbH