Notarzt-Einsatzfahrzeug NEF Volkswagen T6

Dieses Notarzt-Einsatzfahrzeug besticht durch seine durchdachte Raumaufteilung und die technischen Features.

  • Volkswagen Transporter Kombi Doppellader mit Vollfolierung in RAL 3000 + Designbeklebung
    Volkswagen Transporter Kombi Doppellader mit Vollfolierung in RAL 3000 + Designbeklebung
    Bild 1 von 7
  • Stauraum hinter der linken Schiebetür inkl. Fach für den Notfallrucksack
    Stauraum hinter der linken Schiebetür inkl. Fach für den Notfallrucksack
    Bild 2 von 7
  • Beladungskonzept im Heck mit div. Auszügen, Wärmefach, Kühlschrank und heller Beleuchtung
    Beladungskonzept im Heck mit div. Auszügen, Wärmefach, Kühlschrank und heller Beleuchtung
    Bild 3 von 7
  • Aufgeräumter und einsatzsicherer Cockpitbereich für stressfreie Anfahrt zur Einsatzstelle
    Aufgeräumter und einsatzsicherer Cockpitbereich für stressfreie Anfahrt zur Einsatzstelle
    Bild 4 von 7
  • Sitzplatz für den Notarzt inkl. Klapptisch und weiteren Staumöglichkeiten
    Sitzplatz für den Notarzt inkl. Klapptisch und weiteren Staumöglichkeiten
    Bild 5 von 7
  • Sondersignalanlage mit 2x Hänsch DBS 4000 mit integrierter Martin-Horn Anlage, Hubschraubererkennung, Heckabsicherung, integrierten Blinkern hinten, Zusatzflashern und Umfeldbeleuchtung.
    Sondersignalanlage mit 2x Hänsch DBS 4000 mit integrierter Martin-Horn Anlage, Hubschraubererkennung, Heckabsicherung, integrierten Blinkern hinten, Zusatzflashern und Umfeldbeleuchtung.
    Bild 6 von 7
  • Bedienkonzept mit Einzelschaltern für die Sondersignalanlage (inkl. Überwachung), sowie Schalter für UDS, Motorweiterlaufschaltung, Notstart und Heckwarnsystem
    Bedienkonzept mit Einzelschaltern für die Sondersignalanlage (inkl. Überwachung), sowie Schalter für UDS, Motorweiterlaufschaltung, Notstart und Heckwarnsystem
    Bild 7 von 7

Ausstattungsliste (Auszug) und Optionen für NEF

  • Sondersignalanlagen von Hella, Hänsch, u.a. mit LED-Frontblitzern im Kühlergrill sowie Heckblitzern und Heckwarneinrichtung. Aufschaltung von Radio und Funk, zusätzliches Durchsagemikrofon. Bedienung über Einzelschalter oder Bedienkonsolen des Herstellers.
  • Rückfahrkamera mit TFT-Farbbildschirm und Infrarot-Nachtsichtfunktion
  • Stromversorgung über serienmäßige Zusatzbatterie des Fahrzeugherstellers. Alternativ über nachgerüstete Lithium- oder AGM-Batterien inkl. Energiekontrolle über CAN-Bus. Optional Verbau eines Wechselrichters. Außeneinspeisung, Personenschutzschalter, mehrere Stromkreise, elektronischer Startunterbrechung bei Fremdeinspeisung, usw. Internes Ladegerät. Verdeckte Verlegung aller Stromleitungen.
  • Komplette 12 V-Anlage mit voll integriertem Batteriesystem. Beleuchtung in stromsparender LED-Technik.
  • Integrierter Kompressor-Kühlschrank und ausziehbares Wärmefach.
  • LED-Umfeldbeleuchtung
  • Analoge und digitale Funktechnik, auf Wunsch mit Funk-Besprechungssystem LARDIS:ONE inkl. Zielführung über Tetra.
  • Beladung nach DIN bzw. Integration vorhandener Komponenten.
  • Beschriftung nach Wunsch, auch retroreflektierend.
» Walter Bösenberg GmbH » Themen » Anwendungsgebiete » Fahrzeuge für Feuerwehren und Hilfsorganisationen » Notarzt-Einsatzfahrzeug NEF Volkswagen T6
© 2025 Walter Bösenberg GmbH