Einsatzleitwagen ELW 1 mit 4 Arbeitsplätzen

Unsere Lösung für freiwillige Feuerwehren und immer dann, wenn ein förderfähiger Einsatzleitwagen ELW1 gefordert ist, der mit klarer Bedienung und hochwertigen Komponenten ohne "Schnickschnack" auf einem 3,88 Tonnen-Fahrgestell überzeugt.

  • Volkswagen Crafter L3H3
    Volkswagen Crafter L3H3
    Bild 1 von 4
  • Besprechungsraum mit vier Arbeitsplätzen und Funkturm.
    Besprechungsraum mit vier Arbeitsplätzen und Funkturm.
    Bild 2 von 4
  • Heckausbau mit Schwerlastauszug und viel Stauraum für die Beladung.
    Heckausbau mit Schwerlastauszug und viel Stauraum für die Beladung.
    Bild 3 von 4
  • Bedieneinheit für Blaulicht, Heckwarnsystem und Umfeldbeleuchtung.
    Bedieneinheit für Blaulicht, Heckwarnsystem und Umfeldbeleuchtung.
    Bild 4 von 4

Ausstattungsliste (Auszug) und Optionen für ELW 1

  • Sondersignalanlage von Hänsch, u.a. mit integrierter Martin-Horn-Anlage, LED-Frontblitzern im Kühlergrill sowie Heckblitzern. Aufschaltung von Radio und Funk, zusätzliches Durchsagemikrofon.
  • Rückfahrkamera mit Farbbildschirm
  • Voll integriertes 12 V.Batteriesystem mit Wechselrichter und Batterieladegerät. Verdeckte Verlegung aller Stromleitungen.
  • Innenraum-Beleuchtung sowie Umfeldbeleuchtung in stromsparender LED-Technik
  • Offene Dachablage über dem Fahrerhaus
  • Besprechungstisch mit vier Arbeitsplätzen. Bedienung der Funkanlage über Major BOS am Funkpult.
  • Internet-Zugang über LTE-WLAN-GPS-Router
  • Analoge und digitale Funktechnik, auf Wunsch mit Mehrfach-Bediensystem LARDIS®. Konfiguration nach Kundenwunsch. Antennentechnik inkl. hochwertigen Kopplern bei Digitalfunk.
  • Beladung nach DIN bzw. Integration vorhandener Komponenten.
» Walter Bösenberg GmbH » Themen » Anwendungsgebiete » Fahrzeuge für Feuerwehren und Hilfsorganisationen » Einsatzleitwagen ELW 1 mit 4 Arbeitsplätzen
© 2025 Walter Bösenberg GmbH