Strom, auf den Sie sich verlassen können.
Das Laden der Service-Batterien an Bord eines Fahrzeugs erweist sich oft als große Herausforderung, da sich die Wiederaufladung lange hinzieht und die Batterien meist nicht vollständig wieder aufgeladen werden. Intelligente Lichtmaschinen und Start-/Stop-Systeme verschärfen dieses Problem zusätzlich.
Die Service-Batterie ist gewöhnlich mit der Start-Batterie durch ein Laderelais verbunden. Die Start-Batterie befindet sich ganz in der Nähe der Lichtmaschine und erhält den Großteil des Ladestroms. Der Standort der Service-Batterie hingegen liegt gewöhnlich etwas weiter entfernt, weshalb durch die längeren Kabel ein Spannungsabfall entsteht, der einen langsamen Ladevorgang zur Folge hat. Dies wiederum führt zu einem Ausfall der Geräte und einem frühzeitigen Versagen der Batterie.
Zur Lösung dieser Probleme hat Mastervolt das Mac Plus DC-DC-Ladegerät entwickelt, das in einer 12 V- oder in einer 24 V-Ausführung erhältlich ist. Mac Plus überwacht die Service-Batterie und gleicht den Spannungsverlust aus. Der bewährte 3-stufige Ladealgorithmus gewährleistet eine schnelle und sichere Aufladung. Darüber hinaus schützt Mac Plus durch die Stabilisierung der Ladespannung Ihre Service-Batterie sowie sensible Geräte.
Durch die Parallelkonfiguration verschiedener Geräte erhalten Sie mehr als 100 Ampere. Die erweiterte Hochfrequenz-Technologie mit modernen Mikroprozessoren gewährleistet einen minimalen Stromverlust beim Schalten von 24 auf 12 V und umgekehrt.
Der Anschlussblock besteht aus galvanisiertem Messing mit Klemmleisten. Die robusten M8-Anschlüsse des Mac Plus verhindern ein unbeabsichtigtes Lösen durch Schwingungen.
Temperatursensor Batterie | enthalten |
Batterie-Spannungsabtastung | ja |
Statusanzeige | ja, 3-farbige LED |
Ausgangsspannung | 10-15 V |
Ausgangs-Nennspannung | 12 V |
Stabilisation Ausgangsspannung | 2 % bei Höchstwerten der Temperatur, der Last und des Eingangs |
Welligkeit Ausgangsspannung (peak peak) | max. 1 % |
Max. Ausgangsleistung | 750 W |
Ausgangs-Nennleistung | 710 W |
Max. Ausgangsstrom | 50 A |
Ladestrom Ausgang (3-Stufiger Modus) | 50 A |
Eingangs-Nennspannung | 24 V |
Eingangsspannungsbereich | 19-30 V |
Max. Eingangsstrom | 30 A |
Galvanische Trennung | nein |
Spannungsbegrenzung | ja |
Wirkungsgrad | > 95 % (bei Eingangs-Nennspannung, Volllast); Spitze 97 % |
Parallelschaltung | ja |
Alarmkontakt | ja, über den MasterBus |
Stromversorgung durch MasterBus | nein |
Signaleingang für Motorbetrieb | ja (aktiv hoch/aktiv niedrig) |
DIP-Schalter | ja, für Basiseinstellung |
Abmessungen, HxBxT | 255 x 165 x 66 mm |
Gewicht | 2 kg |
Zertifizierung | CE, E-Mark, SAE J1171 & ISO 8846 Ignition Protected |
Mastervolt Artikel-Nr. | 81205200 |
Nulllast-Verbrauch | < 2 mA |
Ladekennlinie | 3-Stufen+ |
Batterietypen | Blei-Säure, Gel, AGM, Spiralzellen, Lithium-Ionen, Traktion, benutzerdefiniert |
3-stufige Ladeoption | ja (DIP-Schalter-Einstellungen) |
Gleichstromverbrauch | < 5 mA |
Anschlüsse | 3 x M8-Klemme für Kabeldurchmesser von 10-50 mm², (positiver Eingang, positiver Ausgang, gemeinsamer negativer Anschluss), 6-polige Schraubverbindung für Kabeldurchmesser von 0,75-1,5 mm² (Ein/Aus per Fernbedienung, Temperatursensor, Spannungsmessung) |
Temperaturbereich (Umgebungstemp.) | -25 °C bis 60 °C; Stromabsenkung > 40 °C |
Kühlung | natürliche Kühlung |
Schutzgrad | IP23 |
Schutzvorrichtungen | Überlast, Übertemperatur, DC Kurzschluss, Umkehrpolarität (Sicherung) |
MasterBus-Kompatibilität | ja |